Im aktuellen nachfrageorientierten Einzelhandel ist der Kunde König. Um in diesem sich rasch wandelnden und überaus wettbewerbsorientierten Markt zu überleben und Wachstum zu erzielen, müssen Einzelhändler in der Lage sein, die Wünsche der Kunden immer wieder mit hochwertigen Produkten und einem breiten Angebot zu niedrigen Preisen zu erfüllen und sie ihnen schnell über einen Kanal ihrer Wahl zu liefern, entweder in herkömmlichen Läden, per Telesales, online oder in mobilen Verkaufsstellen.
Die zunehmend anspruchsvoller werdenden Kundenerwartungen in Bezug auf Qualität, Vielfalt, Komfort und Preissensitivität der Kunden setzen die Gewinnspanne des Einzelhandels unter Druck und sorgen für Komplexität in den Lieferketten.
Viele der aktuellen Lieferketten im Einzelhandel sind auf den Verkauf in herkömmlichen Läden ausgerichtet und nicht in der Lage, auf kosteneffiziente Weise der Nachfrage nach Omnichannel-Konzepten zu entsprechen und für eine nahtlose und befriedigende Kundenerfahrung zu sorgen.
Um diese Herausforderungen in Bezug auf Kapazität und Kosten zu meistern und einen Weg hin zur Profitabilität zu finden, muss der Einzelhandel seine Lieferkettensysteme, Prozesse und Infrastruktur rationalisieren, revolutionieren und optimieren. Das Ziel:
Mit der Advanced Planning & Scheduling-(APS)- und Optimierungsplattform von ICRON haben Einzelhändler die Möglichkeit, ihre Omnichannel-Lieferkettenplanung und -abläufe zu automatisieren, zu integrieren und zu optimieren.
Dank ICRON stellen Einzelhändler sicher, dass ihre Lieferketten mit optimaler Effizienz, Zusammenarbeit und Agilität funktionieren; außerdem können sie die Kundenwünsche erfüllen, die Kosten im Griff behalten und profitabel bleiben.