Auf Unternehmen für Lebensmittelinhaltsstoffe und Unternehmen der Lebensmittel- & Getränkebranche kommen schwere Zeiten zu. Neue Agrarvorschriften, schnell voranschreitende technologische Entwicklungen, grundlegende Verschiebungen bei der Organisation des Einzelhandels und Veränderungen beim Verbrauchergeschmack sowie bei Gewohnheiten in Bezug auf Ausgaben haben große Auswirkungen auf die Art und Weise der optimalen Unternehmensführung. Die Gewinnspannen im schnelllebigen Lebensmittel- und Getränkemarkt können sehr mager sein. Der Wettbewerb im Kampf um Regalplätze wird häufig mit harten Bandagen geführt. Mit einem unablässigen Strom neuer Geschmacksrichtungen und Produktvarianten, die am Markt eingeführt werden, breiten sich Marken und Sorten (SKU) aus. Jahreszeiten können diesen Markt stark beeinflussen, und zwar sowohl in Bezug auf Nachfrageprognosen als auch auf die Produktionsplanung. Die Lebensmittelherstellung wird häufig von der Umstellung von frisch verpackten auf TK-Produkte beeinflusst. Kapazitätsbegrenzungen und Qualitätsanforderungen haben ebenfalls Auswirkungen auf die Herstellung. Gleichzeitig können die Kosten schneller steigen als die Inflationsrate. Vor diesem Hintergrund ist die Transformation der Lieferkette ein Schwerpunkt für Unternehmen in dieser Branche.
Die Lebensmittelherstellung wäre leicht zu managen, gäbe es keine Zeitlimits. Leider machen jedoch schwankende Verbraucherwünsche, kurze Auftragsdurchlaufzeiten, die kurze Haltbarkeitsdauer von Inhaltsstoffen, begrenzte Lagermöglichkeiten für Überproduktion und andere Kapazitätslimits eine effiziente, agile und schnell reagierende Produktion erforderlich.
Die Mischung aus unflexiblen Kapazitäten, einer erhöhten Produkt- und Verpackungsvielfalt und kürzeren Durchlaufzeiten führt dazu, dass bei Lebensmittelherstellern besonders hohen Ansprüche an die Planung gestellt werden. In jeder der Funktionen Einkauf, Fertigung, Absatz und Vertrieb kann ein gewisses Planungsoptimum erzielt werden. In Bezug auf eine integrale Planung ist die Situation jedoch in vielen Fällen suboptimal.
Mit der Advanced Planning & Scheduling-Software von ICRON Technologies können Sie Ihre schnittstellenübergreifende Planung verbessern. ICRON entwickelt Instrumente und mathematische Modelle zur Planungs- und Steuerungsunterstützung, mit denen sich Unternehmen an Änderungen in der Lebensmittelbranche anpassen können.
Die Lösungen von ICRON bringen mehr Agilität in die Fertigung, sodass ein schneller Wechsel von Produktlinien und rasche Systemanpassungen für die Einführung neuer Produkte und Änderungen der Nachfrage kein Problem mehr darstellen.
Mithilfe der Was-wäre-wenn-Analysen von ICRON können Unternehmen künftige Strategien durchspielen, beispielsweise die Folgen einer Kapazitätsausweitung, eines höheren Absatzes oder der Einführung neuer Produkte. Die Planer können gleichzeitig Tag für Tag die Auswirkungen von Last-Minute-Änderungen bei Bestellungen, wie Produktionsunterbrechungen, Rohstoffknappheit und saisonale Änderungen, erkennen. Mit den Lösungen von ICRON Technologies erhalten Unternehmen den Überblick über ihre End-to-End-Lieferkette, der heute wichtiger ist als je zuvor.
Die Advanced Planning-Software von ICRON Technologies ist eine schnelle, anwenderfreundliche, flexible Software, die Ihre Lieferkettenkapazitäten in jeder Hinsicht verbessert. Unternehmen erhalten damit die Möglichkeit, überaus agil auf die Gegebenheiten in der Branche zu reagieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. ICRON bietet Entscheidungsträgern mehr Kontrolle und einen besseren Überblick über das gesamte Lieferkettennetzwerk, so dass verbesserungswürdige Bereiche erkannt und optimiert werden und gleichzeitig finanzielle Vorteile erzielt werden, wie:
70 – 90 % Reduzierung der Planungszykluszeit (Integration und Prozessautomatisierung)
15 – 30 % Verbesserung der Prognosegenauigkeit (Zusammenarbeit und Prognosen)
10 – 20 % Reduzierung von Überbeständen (verbesserte Prognosen)
25 – 30 % Reduzierung von Fehlmengen (hoher Kundenservice); 30 – 50 % verbesserte Fähigkeit, gemäß Kundenerwartung zu liefern.
Die modernen Online-Planungs- und Steuerungsinstrumente bieten Lebensmittelunternehmen viele Vorteile:
Diese Vorteile und vieles mehr führen in vielen Fällen zu mehr Umsatz und bis zu 10 % höheren Margen.
DANK DER BESONDEREN MERKMALE IST ICRON EINE AUSGEZEICHNETE LÖSUNG FÜR DIE LEBENSMITTEL- & GETRÄNKEBRANCHE.