Der heutige globale, verbraucherorientierte Markt verstärkt die Schwankungsanfälligkeit und erhöht Kosten und Komplexität in der gesamten Lieferkette.
Um erfolgreich durch diese komplizierte und wettbewerbsorientierte Landschaft zu navigieren, müssen Logistikanbieter in der Lage sein, Kundenmanagement, Lieferantennetzwerke, Bestands- und Betriebskosten sowie unerwartete Störungen effektiv zu beherrschen.
Die wichtigsten Ziele von Logistikunternehmen sind höchster Service für ihre Kunden und Mehrwert für ihre Stakeholder. Dazu müssen sie die Integration, Zusammenarbeit und Beweglichkeit ihrer End-to-End-Lieferkettenabläufe fördern.
Die Logistikbranche sieht sich zurzeit bisher nie dagewesenen technologischen Veränderungen ausgesetzt, da zunehmend mehr Unternehmen für ihre Lieferkettenmanagementprozesse innovative Planungs- und Ausführungssysteme sowie Optimierungstechnologien einsetzen.
Während die Medien von Innovationen wie der Lieferung mithilfe von Drohnen und IoT-Integration berichten, haben hinter den Kulissen viele Logistikanbieter modernste APS-Lösungen implementiert, welche die Effizienz, Übersichtlichkeit und Flexibilität der Lieferkette vorantreiben.
Die APS-Plattform von ICRON hat sich als leistungsfähiges Instrument für Unternehmen aller Bereiche der Logistikbranche (von Hafen- und Terminalbetreibern bis Speditionen, intermodalen Transportunternehmen und 3PL bis hin zu Vertragsspeditionen) erwiesen, das ihre Lieferkettenplanung und Leistungen integriert und optimiert.
Die algorithmusbasierte Optimierungslösung von ICRON verschafft Logistikunternehmen in Echtzeit vollständige Übersicht und Kontrolle über die gesamte End-to-End-Lieferkette und versetzt sie in die Lage:
Mit der modernen Optimierungslösung von ICRON gelingt es Logistikanbietern, ihre Lieferkette so schnell, flexibel und zuverlässig zu gestalten, dass sie den Anforderungen des jetzigen verbraucherorientierten Marktes entspricht.